Stellaria media (L.) Vill., s. str. (Vogel-Sternmiere)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Euphyia biangulata (HAWORTH, 1809) (Sternmieren-Blattspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Euphyia frustata (TREITSCHKE, 1828) (Hornkraut-Blattspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Idaea rufaria (HÜBNER, 1799) (Rötlicher Trockenrasen-Kleinspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, an niederen Pflanzen -
Ammoconia caecimacula ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Graubraune Frühherbsteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Raupen fressen besonders gern die Blüten. -
Diachrysia chrysitis (LINNAEUS, 1758) (Messingeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, an weichblättrigen Kräutern -
Diarsia rubi (VIEWEG, 1790) (Wegerich-Erdeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, an Kräutern und Gräsern -
Eriopygodes imbecilla (FABRICIUS, 1794) (Braune Feuchtwieseneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, an niederen Pflanzen und Gräsern -
Panemeria tenebrata (SCOPOLI, 1763) (Hornkraut-Tageulchen)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, an Blüten und in Früchten -
Panemeria tenebrata (SCOPOLI, 1763) (Hornkraut-Tageulchen)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag -
Paradrina clavipalpis (SCOPOLI, 1763) (Heu-Staubeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, an welkenden, absterbenden oder getrockneten Blättern, Heu, Getreide, Mehl u.a. -
Xestia rhomboidea (ESPER, 1790) (Rauteneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, weichblättrige Kräuter und Gräser
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
-
Stellaria media agg.
- Stellaria media (L.) Vill., s. str.
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.