Solidago gigantea Aiton (Riesen-Goldrute)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Lycaena phlaeas (LINNAEUS, 1761) (Kleiner Feuerfalter)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Hypena proboscidalis (LINNAEUS, 1758) (Gemeine Nessel-Zünslereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag, auch an Grasblüten -
Rivula sericealis (SCOPOLI, 1763) (Seideneulchen)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, auch an mit Mutterkorn (Claviceps spec.) befallenen Grasblüten, siehe unten -
Araschnia levana (LINNAEUS, 1758) (Landkärtchen)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Saugt auch an feuchter Erde, Kot und Aas. -
Pararge aegeria (LINNAEUS, 1758) (Waldbrettspiel)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Auch Saftsauger an Fallobst, Baumwunden, feuchten Wegstellen u. Blattlaushonig. -
Vanessa atalanta (LINNAEUS, 1758) (Admiral)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Saftsauger an Obst (Pflaume, Zwetschge, Birne). -
Pieris napi (LINNAEUS, 1758) (Raps-Weißling)
Gruppe Pieridae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Zygaena filipendulae (LINNAEUS, 1758) (Erdeichel-Widderchen)
Gruppe Zygaenidae; Spinnerartige Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.