Quercus pubescens Willd., nom. cons. (Flaum-Eiche)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Apoda limacodes (HUFNAGEL, 1766) (Asselspinner)
Gruppe Limacodidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Neozephyrus quercus (LINNAEUS, 1758) (Blauer Eichen-Zipfelfalter)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Satyrium ilicis (ESPER, 1779) (Brauner Eichen-Zipfelfalter)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Calliteara pudibunda (LINNAEUS, 1758) (Streckfuß)
Gruppe Lymantriidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Dichonia convergens ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Graue Eicheneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Jodia croceago ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Safran-Wintereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
-
Quercus pubescens agg.
- Quercus pubescens Willd., nom. cons.
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.