Potentilla erecta (L.) Raeusch. (Blutwurz)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Pyrgus andromedae (WALLENGREN, 1853) (Graumelierter Alpen-Würfeldickkopffalter)
Gruppe Hesperiidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe monophag -
Pyrgus armoricanus (CH.OBERTHÜR, 1910) (Zweibrütiger Würfeldickkopffalter)
Gruppe Hesperiidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Pyrgus malvae (LINNAEUS, 1758) (Kleiner Würfeldickkopffalter)
Gruppe Hesperiidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Elaphria venustula (HÜBNER, 1790) (Marmoriertes Gebüscheulchen)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, frißt bevorzugt die Blüten, auch an Gartenrosen -
Erebia meolans (DE PRUNNER, 1798) (Gelbbindiger Mohrenfalter)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
- Potentilla erecta (L.) Raeusch.
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.