Mentha aquatica L. (Wasser-Minze)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Maculinea alcon ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Lungenenzian-Ameisenbläuling)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Autographa pulchrina (HAWORTH, 1809) (Silberpunkt-Höckereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Macdunnoughia confusa (STEPHENS, 1850) (Feldstaudenrasen-Silbereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag, auch an Gartenastern -
Naenia typica (LINNAEUS, 1758) (Buchdruckereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Nola cristatula (HÜBNER, 1793) (Wasserminzen-Kleinbärchen)
Gruppe Nolidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe monophag -
Coenonympha pamphilus (LINNAEUS, 1758) (Gemeines Wiesenvögelchen)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Pieris napi (LINNAEUS, 1758) (Raps-Weißling)
Gruppe Pieridae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
-
Mentha aquatica agg.
- Mentha aquatica L.
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.