Medicago lupulina L. (Hopfen-Luzerne)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Heliomata glarearia ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Gesprenkelter Sichelkleespanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Stadium ohne Angabe, Leguminosen -
Erynnis tages (LINNAEUS, 1758) (Leguminosen-Dickkopffalter)
Gruppe Hesperiidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Macrothylacia rubi (LINNAEUS, 1758) (Brombeerspinner)
Gruppe Lasiocampidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Callophrys rubi (LINNAEUS, 1758) (Grüner Zipfelfalter)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Polyommatus icarus (ROTTEMBURG, 1775) (Gemeiner Bläuling)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Polyommatus icarus (ROTTEMBURG, 1775) (Gemeiner Bläuling)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Saugt auch an Kot. -
Euclidia glyphica (LINNAEUS, 1758) (Braune Tageule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Eiablage nicht an den Raupenfutterpflanzen, sondern an Gräsern -
Heliothis viriplaca (HUFNAGEL, 1766) (Karden-Sonneneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag -
Colias hyale (LINNAEUS, 1758) (Gemeiner Gelbling)
Gruppe Pieridae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Deilephila porcellus (LINNAEUS, 1758) (Kleiner Weinschwärmer)
Gruppe Sphingidae; Spinnerartige Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.