Hedera helix L. (Gewöhnlicher Efeu)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Gymnoscelis rufifasciata (HAWORTH, 1809) (Zwerg-Blütenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Ourapteryx sambucaria (LINNAEUS, 1758) (Nachtschwalbenschwanz)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Peribatodes ilicaria (GEYER, 1833) (Südlicher Eichen-Baumspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Obstbäume -
Peribatodes rhomboidaria ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Zweifleckiger Baumspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, div. Laub- und Obstbäume sowie Kräuter -
Hypena proboscidalis (LINNAEUS, 1758) (Gemeine Nessel-Zünslereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag, auch an Grasblüten -
Pechipogo plumigeralis (HÜBNER, 1825) (Steppenheiden-Spannereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Polygonia c-album (LINNAEUS, 1758) (C-Falter)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Saugt auch an Fallobst, feuchter Erde, Kot und Baumwunden.
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.