Euonymus europaeus L. (Europäisches Pfaffenhütchen)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Spilosoma lutea (HUFNAGEL, 1766) (Buschflur-Gelbbär)
Gruppe Arctiidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Abraxas grossulariata (LINNAEUS, 1758) (Stachelbeerspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Stadium ohne Angabe -
Artiora evonymaria ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Pfaffenhütchen-Wellrandspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe monophag -
Ligdia adustata ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Spindelbaumspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe monophag -
Euproctis similis (FUESSLY, 1775) (Schwan)
Gruppe Lymantriidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Eupsilia transversa (HUFNAGEL, 1766) (Satelliteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, verhält sich z.T. als Mordraupe -
Pararge aegeria (LINNAEUS, 1758) (Waldbrettspiel)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Auch Saftsauger an Fallobst, Baumwunden, feuchten Wegstellen u. Blattlaushonig. -
Synanthedon tipuliformis (CLERCK, 1759) (Johannisbeer-Glasflügler)
Gruppe Sesiidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, Das Futterpflanzenspektrum ist wahrscheinlich größer!
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.