Crataegus laevigata (Poir.) DC., s. l. (Zweigriffliger Weißdorn)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Eulithis prunata (LINNAEUS, 1758) (Brauner Haarbüschelspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Orgyia antiqua (LINNAEUS, 1758) (Schlehen-Bürstenspinner)
Gruppe Lymantriidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Allophyes oxyacanthae (LINNAEUS, 1758) (Feldholz-Weißdorneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, zunächst an Knospen, später an Blättern -
Amphipyra tragopoginis (CLERCK, 1759) (Bocksbarteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Cosmia trapezina (LINNAEUS, 1758) (Trapezeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Mordraupe -
Diloba caeruleocephala (LINNAEUS, 1758) (Blaukopf)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Herminia grisealis ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Bogenlinien-Spannereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.