Allium paradoxum (M. Bieb.) G. Don (Wunder-Lauch)

Beschreibung 20-30 cm. Stg unbeblättert, 3-kantig, 1(-3) grundstdge Blätter, ca 2 cm br, elliptisch lanzettl., ungestielt, mit Lauchgeruch. Blüten weiß, lg gestielt, mit od. ohne grüne Brutzwiebeln, zu (1-)2-5(-10) in Scheindolden. Perigon stumpf, aufrecht, bis zur Fruchtreife erhalten, Narbe 3-zipfelig. 1-2 Stg tragen zuw. 1 kleines Hochblatt.

Blühmonate 4–5
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Feuchte LaubW (bes. AuenW), lichte Gebüsche, Parkanlagen.
Zeigerwerte L6 T6 K3 R7 F5 N7
Gesellschaften Alliarion, Alno-Ulmion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).