Atriplex prostrata Boucher ex DC., s. l. (Spießblättrige Melde)

Beschreibung 30-60 cm. Ästig, mehr od. weniger mehlig bestäubt. Blätter bis 10 cm lg, 3-eckig spießfg, mit gestutztem Blattgrund, mehr od. weniger stark gezähnt, mitunter fleischig. Vorblätter bis 10 mm, 3-eckig rhombisch, gezähnt od. ganzrandig, mit od. ohne Anhängsel, nur am Grunde miteinander verwachsen, sich zur Fruchtzeit am Grunde nicht od. kaum knorpelig verhärtend.

Blühmonate 7–8
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Als „var. salina“ an Binnensalzstellen u. salzgestreuten Straßenrändern, andere Standorte siehe Unterarten.
Zeigerwerte L8 T6 Kx Rx F6 N9
Gesellschaften Chenopodion rubri, Sisymbrion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).