Taraxacum sect. Obliqua Dahlst. (Dünen-Kuhblume (Artengruppe))

Beschreibung Bis 10 (slt bis 20 cm). Blätter ungefleckt mit zahlreichen kurzen, ungeteilten u. regelmäßigen Seitenlappen, bei T. obliquum oft stumpf, bei T. platyglossum stets spitz endend. Bei letzter Art Seitenlappen oft zurückgerichtet. Blüten satt- bis orangegelb. Äußere Hüllblätter steif aufrecht anliegend bis leicht abstehend, hellgrün, oft stark bereift, mit deutl. Schwiele. Randblüten mind. bis zur Hälfte zusammengerollt, auf der Außenseite mit rotem Mittelstreifen, Körbchen wirkt deshalb orangefarben. Durchmesser des Involukrums in der Regel unter 3 cm. Achänen grau- bis hellbraun mit kurzer (< 0,5 mm lg) Pyramide. Pappus reinweiß.

Blühmonate 4–5
Standort Küstendünen u. küstennahe, sandige Trockenrasen.
Zeigerwerte L9 T6 K4 R6 F3 N4
Gesellschaften Tortulo-Phleetum arenarii

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).