Taraxacum sect. Cucullata Soest (Kapuzen-Kuhblume (Artengruppe))
Übersicht
Taxonomie
-
Asteraceae
(Familie Korbblütler)
-
Taraxacum
(Gattung Löwenzahn)
-
Taraxacum sect. Cucullata Soest (Sektion Kapuzen-Kuhblume (Artengruppe))
name-use-id 7427
Enthaltene Taxa (2):
-
Taraxacum sect. Cucullata Soest (Sektion Kapuzen-Kuhblume (Artengruppe))
-
Taraxacum
(Gattung Löwenzahn)
Wichtige Merkmale
Beschreibung Bis 30 cm. Blätter verschieden gestaltet, meist buchtig gezähnt bis gelappt, niemals ohne deutl. Differenzierung in End- u. Seitenlappen. Blütenköpfe hellgelb bis strohfarben, mit fast röhrenfgen (tubulösen) Zungenblüten, die an der Spitze wenigstens bis zur Hälfte eingerollt sind. Äußere Hüllblätter ± locker anliegend bis zurückgebogen, eifg bis eilanzettl., meist unberandet od. schmal berandet, slt deutl. berandet, z. T. purpurn überlaufen, unbereift od. schwach bereift. Randblüten meist deutl. gestreift (hellpurpurn). Pollen vorhanden od. fehlend. Achänen kl, strohfarben, ca 3,5-4,0 mm lg (inkl. 0,7-0,8 mm lg Pyramide), meist kurz bestachelt, Rostrum mittellg, ca 8 mm lg. Pappus meist reinweiß.
Blühmonate | 5–8 |
Standort | Subalp. u. alp. Matten, Trittrasen, Schneetälchen. |
Zeigerwerte |
L8 T2 K4 R6 F6 N4 |
Gesellschaften | Salicetea herbaceae, Poion alpinae |
Atlas-Karte der Verbreiung in Deutschland
Vorschaukarte mit Nachweisen ab 1950, zusammengefasst im Raster der TK25, Stand 2013.
Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) unter dem Namen: Taraxacum cucullatum.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gefährdung (Rote Liste) | R | extrem selten |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links
zum Taxon
- Taraxacum sect. Cucullata Soest bei Bayernflora.de
- Taraxacum sect. Cucullata Soest bei Rote-Liste-Zentrum.de
zum Namen
Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.
- ipni.org (International Plant Names Index)
- worldfloraonline.org (WFO)
- powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
- gbif.org (Global Biodiversity Information Facility)
- InfoFlora.ch
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).