Epipactis albensis Nováková & Rydlo (Elbe-Ständelwurz)

Beschreibung 10-30 cm. Zierl., 2-5 Blätter, 2-5 cm lg, eifg. Stg deutl. behaart. Blütenstand +/- einseitswendig, untere Tragblätter nur wenig länger als die Blüten. Blüten kl, glockig, waagerecht bis wenig hängend, Hypochil innen braun, Epichil spitz herzfg, mit etwas aufgebogenem Rand gerade vorgestreckt (!), weißl. grün, slt etwas rosa. Klebdrüse fehlt bereits in der Knospe.

Blühmonate 8–9
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische bis feuchte LaubmischW, basenhold.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 1 vom Aussterben bedroht
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt; EG-VO: Anhang B Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).