Setaria faberi R. A. W. Herrm. (Faber-Borstenhirse)

Beschreibung Bis 120(-200) cm. Stg gekniet aufsteigend. Blätter bis 2 cm br, oberseits u. an den Rändern der Scheiden behaart. Ligula ein Haarkranz. Dichte, ährenfge Rispe, oft nickend, 5-20 cm lg. Borsten zu (2-)3-4(-6), bis 1 cm lg, grün, beim Aufwärtsstreichen glatt. Deckspelze des oberen Blütchens stark querrunzelig, obere Hüllspelze nur 2/3 so lg wie diese.

Blühmonate 7–9
Lebensform Therophyt (annuell)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).