Acer monspessulanum L. (Französischer Ahorn)

Beschreibung Bis 6(-10) m. Stamm mit rissiger, relativ dünner Borke. Blätter 4-9 cm br, mit 3 etwa gleich großen, lederigen, oberseits glänzenden, meist ganzrandigen Blattlappen. Blattnarben eines Blattpaares voneinander entfernt. Milchsaft fehlend. Blüten in wenigblütigen, nickenden Doldenrispen. Fruchtflügel parallel bis rechtwinklig.

Blühmonate 4–5
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Trockne bis mäßig frische Felshänge u. lichte LaubW.
Zeigerwerte L6 T8 K4 R8 F3 N4
Gesellschaften Aceri monspessulani-Quercetum petraeae, Quercetalia pubescenti-petraeae, Berberidion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).