Viola biflora L. (Zweiblütiges Veilchen)

Beschreibung 5-15 cm. Unverzweigt. Blätter nierenfg, breiter als lg. Nebenblätter kurz, ganzrandig. Blüten gelb, unteres Kronblatt braun gestreift.

Blühmonate 5–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp. Hochstaudenfluren, sickerfeuchter Steinschutt, Rieselfluren, Schluchten, hochmont. BuchenW.
Zeigerwerte L4 T3 K4 R7 F6 N6
Gesellschaften Betulo-Adenostyletea, Alno-Ulmion, Fagion sylvaticae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).