Vicia tetrasperma (L.) Schreb. (Viersamige Wicke)

Beschreibung 10-50 cm lg. Stg niederliegend bis kletternd, kahl bis zerstreut behaart. Blätter mit 3-5 Fiederpaaren, meist mit Ranke. Blättchen lineal, stumpf od. spitz. Nebenblätter gleich. Blütenstand 1-2-blütig, sein Stiel oben ohne Granne. Blüten 5-9 mm lg. Kelchzähne ungleich. Krone bläul. bis hellila. Fruchtstiele 2-4 mm lg, so lg wie ihr Tragblatt. Hülsen kahl, 4-samig.

Blühmonate 6–7
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Sandige bis lehmige Äcker, mäßig trockne bis frische Rud., Wegränder, Brachen, Silikatmagerrasen, wechselfeuchte Wiesen, kalkmeidend.
Zeigerwerte L6 T6 K5 R5 F5 N5

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).