Aruncus dioicus (Walter) Fernald (Wald-Geißbart)

Beschreibung (0,3-)1-1,5(-2) m. Rhizom holzig, kräftig, reich mit Wurzeln besetzt. Stg aufrecht, etwas geknickt, stielrund bis seicht gefurcht, nur in Blütenregion verzweigt. Blätter bis 1 m lg, doppelt bis 3fach 3-zählig, kahl (nur auf Unterseite Nerven mit einzelnen Haaren). Blütenrispen 20-30(-50) cm lg, oft überhängend, Blüten rein weiß.

Blühmonate 6–7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Sickerfrische, halbschattige, bes. mont. Schlucht- u. HangW, Bachsäume, (Weg)Böschungen, kalkmeidend.
Zeigerwerte L4 T5 K4 Rx F6 N8
Gesellschaften Aceri-Fraxinetum, Ulmo-Aceretum, Tilio-Acerion, Fagion sylvaticae, Adenostylion alliariae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).