Verbascum densiflorum Bertol. (Großblütige Königskerze)

Beschreibung 50-120(-300) cm. Stg durch herablaufende Blattränder geflügelt, wollig filzig. Blätter gr, längl. elliptisch, randl. grob gekerbt gezähnt bis gesägt, beiderseits gelbl. bis graugrün dichtfilzig. Blüten sehr kurz gestielt in lgn walzl. Thyrsen mit (2-)4(-9)-blütigen Cymen. Blüten 35-50 mm Durchmesser, dorsiventral, nicht (od. schwach) durchscheinend punktiert, hell goldgelb. Narbe keulenfg.

Blühmonate 7–9
Lebensform Hemikryptophyt (bienn)
Standort Mäßig trockne bis mäßig frische Rud.: Wegränder, Schutt, Ufer, Waldschläge, basenhold.
Zeigerwerte L8 T6 K5 R8 F4 N5
Gesellschaften Onopordetum acanthii, Onopordion acanthii, Atropion, Sisymbrion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).