Artemisia scoparia Waldst. & Kit. (Besen-Beifuß)

Beschreibung 30-60 cm. Pfl ohne nicht blühende Sprosse, aufrecht, stark verästelt, kahl od. schwach seidenhaarig, Grundblätter zur Blütezeit bereits vertrocknet. Stgblätter 2-3fach fiederteilig, Zipfel fädich lineal, 5-20 mm lg. Köpfchen br eifg, 1-2 mm Durchmesser, gestielt, in reichästiger Rispe. Köpfchenboden kahl. Hüllblätter kahl, glänzend. Röhrenblüten rötl.

Blühmonate 8–10
Lebensform Hemikryptophyt (bienn)
Standort Trockne Rud., rud. Xerothermrasen.
Gesellschaften Sisymbrion, Onopordion acanthii, Festuco-Brometea

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 1 vom Aussterben bedroht
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).