Trisetum distichophyllum (Vill.) P. Beauv. (Zweizeiliger Grannenhafer)

Beschreibung 10-20 cm. Pfl mit oberirdischen Ausläufern, lockerrasig. Halme oben kahl. Blätter kurz, starr, blaugrün, ± 2-zeilig, Ligula häutiger Saum. Ährchen (2-)3-4-blütig, 6,5-9 mm lg, mit 2-5 Grannen, violett überlaufen, Deckspelze gekielt, wenigstens 1 Hüllspelze so lg wie Ährchen, 1-3-nervig. Rispe locker ausgebreitet, bis 6 cm lg.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Alp. frische Steinschuttfluren, kalkstet.
Zeigerwerte L8 T2 K4 R9 F5 N2
Gesellschaften Athamanto-Trisetetum distichophylli

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).