Trifolium thalii Vill. (Rasiger Klee)

Beschreibung Ähnl. wie Trifolium repens L., aber Stg niederliegend, nicht kriechend od. wurzelnd. Blütenstiele 1-1,5 mm lg. Blüten abgeblüht aufrecht bleibend. Kelchzähne nur wenig ungleich. Krone zuerst weiß, später rötl. Krone 6-10 mm lg.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp. frische Fettweiden u. Lägerfluren, Schneeböden, basenhold.
Zeigerwerte L7 T2 K2 R8 F5 Nx
Gesellschaften Poion alpinae, Salicion herbaceae, Caricion ferrugineae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).