Thalictrum lucidum L. (Glanz-Wiesenraute)

Beschreibung 60-120 cm. Pfl ohne unterirdische Ausläufer. Blättchen der oberen Stgblätter lanzettl., längl. keilfg bis schmal lineal, mehr als 5mal so lg wie br, glänzend. Junge wie alte Blätter ohne Nebenblätter. Fiederblättchen lanzettl. lineal, oberseits glänzend dklgrün, Blüten gelbl., wohlriechend, Staubfäden nicht verdickt, ± aufrecht. Frucht lg eiförmig, sitzend, gerieft. Nüsschen mit 8-10 Längsrippen.

Blühmonate 6–7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Nasse bis wechselnasse Wiesen u. Hochstaudenfluren, Auengebüsche, AuenW u. ihre Säume, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L7 Tx K5 R7 F8 N3
Gesellschaften Filipendulion, Molinion caeruleae, Alno-Ulmion, Calthion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).