Stachys palustris L. (Sumpf-Ziest)

Beschreibung 30-100(-120) cm. Unterirdische Ausläufer mit weißl. Knoten. Stg locker anliegend bis (v. a. an den Kanten) abstehend seidenhaarig. Pfl fast geruchlos. Mittlere u. obere Blätter sitzend, ± stgumfassend, mattgrün, beiderseits filzig bis fast kahl. Blüten 1,5 cm lg, zu 6(-20) in (6-)10-20(-24) Scheinquirlen, trüb rotviolett, mit hellerer Schlängelzeichnung.

Blühmonate 6–9
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Feuchte bis nasse, lehmige Äcker, (wechsel)nasse Wiesen, Uferstaudenfluren, nährstoffanspruchsvoll, basenhold.
Zeigerwerte L7 T5 Kx R7 F7 N6
Gesellschaften Filipendulion, Polygono-Chenopodion, Polygono-Chenopodion, Secalinetea, Molinion caeruleae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).