Sonchus palustris L. (Sumpf-Gänsedistel)

Beschreibung 1-3 m. Wurzelstock nicht kriechend. Stg 4-kantig, hohl. Blätter bläul. grün, am pfeilfgn Grund mit zugespitzten, abstehenden Öhrchen, unterste fiederspaltig, mit großem Endabschnitt, obere ungeteilt. Köpfchenstiele u. Hülle mit meist schwarzen Drüsenhaaren. Köpfchen ca 3 cm Durchmesser. Vielköpfige gedrungene Doldenrispen. Zungenblüten hellgelb. Frucht gelbl., jederseits mit 5 Längsrippen.

Blühmonate 7–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Nasse bis wechselfeuchte Uferhochstaudenfluren an Flüssen, Gräben, Kanälen u. Teichen, lückige Schilfröhrichte, Moorwiesen, Ränder von Auengehölzen, schwach salztolerant, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L7 T6 K6 R7 F8 N7 S1
Gesellschaften Senecion fluviatilis

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).