Silene dichotoma Ehrh. (Gabel-Leimkraut)

Beschreibung 30-90 cm. Kurz haarig, ohne nicht blühende Blattrosetten. Blätter spatelig lanzettl. Blütenstand einseitswendig, wiederholt gabelig verzweigt, vielblütig, mit Einzelblüte an jedem Gabelpunkt. Kelch 11-15 mm lg, 10-nervig, borstig behaart. Kronblätter 15-20 mm lg, mit tief 2-spaltiger Platte. Griffel 3.

Blühmonate 6–8
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Rud.: Halden, Schutt; nährstoffreichere Äcker: Klee, Luzerne.
Zeigerwerte L7 T7 K4 Rx F4 N6
Gesellschaften Secalinetea, Chenopodietea

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).