Sibbaldia procumbens L. (Gelbling)

Beschreibung 2-4(-20) cm. Stg aus Achsen der Grundblätter entspringend, niederliegend bis aufsteigend, kürzer als Laubblätter, mit einzeln spiralig gestreiften, angedrückten Haaren u. spärl. Drüsen, nur Hochblätter u. Blüten tragend. Pfl Rasen bildend. Rosettenblätter 3-zählig, 3-zähnig, graugrün. Kronblätter 1-2 mm lg, kürzer als Kelch, gelbgrün, hinfällig. Nur 5 Staubblätter. 5 eifge, kahle dklbraune Nüsschen.

Blühmonate 6–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Alp. Schneetälchen u. Magermatten.
Zeigerwerte L7 T2 K3 R2 F7 N4
Gesellschaften Salicion herbaceae, Caricion curvulae, Nardion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).