Scutellaria hastifolia L. (Spießblättriges Helmkraut)

Beschreibung 10-40 cm. Stg aufsteigend, einf. bis ästig, kahl. Blätter eifg bis lanzettl., ganzrandig, am Grund abgerundet od. gestutzt, mittlere deutl. spießfg, über den Spießecken zuw. noch ein stumpfer Kerbzahn. Blüten 20-22 mm lg, lgr als Tragblätter, am Stgende zu einseitswendigen Scheinähren gehäuft. Hochblätter, Kelch u. Krone kurzdrüsig, Blüten wie bei Scutellaria galericulata L..

Blühmonate 6–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Feuchte bis nasse, teils auch zeitweilig überflutete Staudenfluren u. Wiesen, am Rand von Gräben u. Tümpeln, Säume von Auengehölzen, StromtalPfl, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L7 T7 K6 R7 F8 N5
Gesellschaften Cnidion dubii, Veronico longifoliae-Euphorbietum palustris, Cnidion dubii

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).