Scrophularia scopolii Hoppe ex Pers. (Drüsige Braunwurz)

Beschreibung 40-70(-100) cm. Stg stumpf 4-kantig, flaumig bis zottig, im Blütenstandsbereich auch drüsig. Blätter gegenstdg, eifg, am Grund abgerundet bis schwach herzfg, beiderseits flaumhaarig, einf. bis doppelt kerbzähnig, Sägezähne stachelspitzig, ungeflügelt. Blüten 8 mm lg, runde Zipfel, vorderer zurückgebogen, Röhre fast kugelig, purpurbraun, am Grund grünl. Kapsel 6 mm lg, konisch, bespitzt.

Blühmonate 5–7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Wegböschungen.
Gesellschaften Aegopodion podagrariae, Sisymbrion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status T sich etablierende (neophytische) Vorkommen
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).