Scrophularia auriculata L., nom. cons. (Wasser-Braunwurz)

Beschreibung 30-70(-125) cm. Ähnl. Scrophularia umbrosa DUMORT. ssp umbrosa, aber wenigästig u. dklr grün. Stg 4-kantig, durch herablaufende Blattränder br geflügelt. Blätter gegenstdg, kahl bis etwas behaart, längl. eifg, am Grund herzfg, stumpf gekerbt, basal beiderseits zuw. mit Öhrchen. Blattstiele gegen die Spitze immer kürzer werdend. Blüten 9 mm lg, dorsiventral, runde Zipfel (vordere zurückgebogen), krugfg bauchige Röhre, dkl purpurbraun, am Grund u. unterseits grün. Kapsel kugelig, bespitzt.

Blühmonate 6–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Feuchte bis nasse Bachröhrichte, Gräben, Ufer langsam fließender Gewässer, Nasswiesen, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L8 T7 K1 R6 F9 N7
Gesellschaften Convolvulion sepium

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).