Schoenus nigricans L. (Schwarzes Kopfried)

Beschreibung 20-70(-80) cm. Feste Horste aus wenigen bis zahlreichen Stgln. Stg zunächst starr aufrecht, später überhängend, bis doppelt so lg wie die Blätter. Blätter rinnig, zieml. starr. Blütenstand ca 1-1,5 cm lg, 5-15(-30) kurz gestielte Ährchen. Unteres der 1-2 Hüllblätter 2-5mal so lg wie der Blütenstand, ihn deutl. überragend.

Blühmonate 6–7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Feuchte bis staunasse, zeitweilig überflutete Niedermoore, wechselfeuchte Wiesen, überrieselte Felsen, feuchte Küstendünentäler, schwach salztolerant, kalkhold.
Zeigerwerte L9 T6 K3 R9 F9 N2 S1
Gesellschaften Schoenetum nigricantis

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).