Saxifraga oppositifolia subsp. oppositifolia (Roter Steinbrech (Unterart))

Beschreibung 3-5 cm. Rasen od. lockere, seltener feste Polster bildend, Blätter variabel, gegenstdg, verkehrt eifg bis längl. lanzettl., 3-5 mm lg, an der Spitze mit einem (slt 3) Kalk ausscheidenden Grübchen, am Rande meist bis zur Spitze bewimpert. Kelchzipfel bewimpert, aber ohne Drüsenhaare. Blüten einzeln, purpurrosa bis weinrot, verblassend.

Blühmonate 5–6
Standort Alp. Felsen u. Steinschutt, auch Alpenschwemmling.
Zeigerwerte L8 T2 K3 R8 F5 N2
Gesellschaften Thlaspietea rotundifolii, Thlaspion rotundifolii, Androsacion alpinae, Epilobion fleischeri, Seslerietea albicantis

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).