Salvia aethiopis L. (Ungarischer Salbei)

Beschreibung 20-100 cm. Stg kräftig, im Blütenstandsbereich stark rispig verzweigt. Pfl von Sternhaaren locker weiß wollig bis spinnwebig behaart, nicht klebrig, aromatisch riechend. Grundstdge Blätter eifg bis elliptisch rhombisch, lg gestielt, ringsum grob ausgefressen gezähnt, netzig runzelig, grau wollig. Stgblätter ähnl., aber kleiner. Blüten 1,4-2 cm lg zu 6-10 in dichten Scheinquirlen, weißl.

Blühmonate 6–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort ZierPfl; auch trockne Rud.: Umschlagplätze.
Gesellschaften Sisymbrietalia

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status T sich etablierende (neophytische) Vorkommen
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).