Pyrola minor L. (Kleines Wintergrün)

Beschreibung 10-30 cm, mit grundstdg Blattrosette. Grundblätter 2-5 cm lg, rundl. Blütenstand allseitswendig. Blüten zu 5-20, nickend, kugelig zusammenneigend, fast geschlossen. Kelchzipfel 3-eckig eifg, der Krone angedrückt. Kronblätter 3-5 mm lg, weiß od. rötl. Griffel gerade, 1-2 mm lg, kürzer als die Krone, höchstens so lg wie der Fruchtknoten, unter der Narbe nicht verdickt.

Blühmonate 6–7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische NadelW, Nadelholzforste, LaubmischW, Böschungen, Steinbrüche, kalkmeidend.
Zeigerwerte L6 Tx Kx R3 F5 N2
Gesellschaften Vaccinio-Piceetalia, Quercion robori-petraeae, Nardion, Luzulo-Fagenion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).