Pyrola chlorantha Sw. (Grünblütiges Wintergrün)

Beschreibung 10-30 cm, mit grundstdg Blattrosette. Grundblätter (1-)2-3 cm lg, rundl. Stg am Grunde scharf kantig, meist rot. Blütenstand allseitswendig. Blüten zu 4-12, nickend, offen, glockig. Kelchzipfel 1,5-2 mm lg, 3-eckig. Kronblätter grünl. weiß od. hellgrün. Griffel schräg abwärts gebogen, 6-7 mm lg, etwa so lg wie die Krone, lgr als der Fruchtknoten.

Blühmonate 6–7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Trockne bis mäßig trockne KiefernW, seltener auch FichtenW, Nadelholzforste.
Zeigerwerte L5 T5 K5 R5 F4 N2
Gesellschaften Pyrolo-Pinetum, Pulsatillo-Pinetea, Erico-Pinion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).