Prunus cerasifera Ehrh. (Kirsch-Pflaume)

Beschreibung Bis 8 m. Langtriebe ohne Endknospe, enden blind in einem Vorsprung neben letzter Seitenknospe. Knospenlage gerollt. Zweige zuw. drüsig. Rinde grün bis rötl. braun, glänzend. Blätter verkehrt eifg, kl, 3-7 cm lg, 2-3,5 cm br, dklgrün, kahl, glänzend. Blüten meist einzeln, genähert, 2-2,5 cm Durchmesser, kurz vor Blättern erscheinend, weiß, innen schwach rosa, stark duftend. Frucht kugelig, 2-3 cm Durchmesser, rot, braunrot, gelb mit roten Tupfen, hängend, saftig, säuerl. Steinkern rundl. bis eifg, sich nicht vom Fruchtfleisch lösend.

Blühmonate 3–4
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Park- u. selten Obstgehölz.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).