Prunella laciniata (L.) L. (Weiße Braunelle)

Beschreibung 5-30(-40) cm. Stg aufsteigend, ästig, mind. auf den Kanten dicht mit weißen, etwas krausen Gliederhaaren. Untere Blätter rosettig gehäuft, Stgblätter bis 7 cm lg, ganzrandig, hfg fiederspaltig mit 2-3 stumpfen Lappen. Oberstes Blattpaar dem Blütenstand genähert. Krone 15-20 mm lg, gelbl. weiß (slt blassviolett), längere Staubblätter mit dornfgm Zahn. Kelch zur Fruchtzeit geschlossen.

Blühmonate 6–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Halbtrockenrasen, Trockengebüschsäume, kalkhold.
Zeigerwerte L7 T7 K2 R9 F3 N2
Gesellschaften Mesobromion erecti, Geranion sanguinei, Cirsio-Brachypodion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).