Anthemis ruthenica M. Bieb. (Russische Hundskamille)

Beschreibung 20-50 cm. Pfl aromatisch, reichästig, grau od. weiß zottig behaart. Blätter unregelmäßig 1-2fach fiederspaltig. Köpfchenboden kegelfg, auf der ganzen Fläche mit längl. keilfgn, an der Spitze gezähnelten u. starr stachelspitzigen Spreublättern. Innere Hüllblätter nach oben nicht verschmälert, br hautrandig, oben mit fransig zerschlitztem Rand. Zungenblüten weiß, Früchte stumpf 4-kantig mit glatten Rippen.

Blühmonate 5–8
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Trockne, sandige Rud., Äcker, basenhold.
Zeigerwerte L9 T7 K6 R7 F3 N4
Gesellschaften Sisymbrion, Onopordion acanthii, Aperion spica-venti

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).