Potamogeton obtusifolius Mert. & W. D. J. Koch (Stumpfblättriges Laichkraut)

Beschreibung Stg zusammengedrückt, stumpfkantig, in der oberen Hälfte stark verzweigt. Blätter schmal, 2-3,2 mm br, stumpf, bleichgrün bis rötl., 3-5-nervig, zweiter u. vierter Nerv münden an der Innenseite in den ersten u. fünften, Mittelnerv mit Luftgewebe. Obere Blätter schwimmend, mit Ölglanz (die Pfl liegt wie ein Wölkchen unter der Oberfläche). Ähre 1 cm lg. Frucht 3,5 x 2 mm. Winterknospen spindelfg.

Blühmonate 6–9
Lebensform Hydrophyt (annuell)
Standort Mesotrophe, stehende, selten auch langsam fließende Gewässer: Seen, Teiche, Altwasser, Gräben, Tagebaurestlöcher.
Zeigerwerte L6 T6 K3 R6 F12 N6
Gesellschaften Potamogetonion pectinati

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).