Potamogeton acutifolius Link (Spitzblättriges Laichkraut)

Beschreibung Ähnl. Potamogeton compressus L., aber zierlicher. Stg ungeflügelt. Blätter grün, 1,5-4,5 mm br, oft lg zugespitzt, 3(-5)-nervig, am Blattgrund oft 2 deutl. Höcker, die besonders in schlickigem Wasser weiße Nebenwurzeln bilden. Ährenstiele 0,5-5,5 cm, kaum länger als die 4-6-blütige Ähre (2,5-5,5 mm lg). Früchte 3-4 x 2,3-3 mm, mit Zahn. Winterknospen slt.

Blühmonate 6–8
Lebensform Hydrophyt (annuell)
Standort Meso- bis eutrophe, stehende od. langsam fließende Gewässer: Teiche, Altwasser, Gräben.
Zeigerwerte L7 T6 K4 R5 F11 N6
Gesellschaften Potamogetonion pectinati

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).