Phlomis tuberosa L. (Knollen-Brandkraut)

Beschreibung 60-150 cm. Pfl. von widerl. süßl. Geruch. Rosettenblätter tief herzfg, randl. grob kerbzähnig, sehr lg gestielt. Stg mit 1-3 Blattpaaren, stumpfkantig, oft hohl. Blüten 17-20 mm lg, in voneinander entfernten Scheinquirlen, mit mehreren bewimperten Vorblättern. Krone purpurn, Oberlippe dicht lghaarig, weiß sternfilzig.

Blühmonate 6–7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort TrockenW- u. Trockengebüschsäume, basenhold.
Gesellschaften Geranion sanguinei, Festucetalia valesiacae, Quercetalia pubescenti-petraeae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status U unbeständige (neophytische) Vorkommen
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).