Peucedanum cervaria (L.) Lapeyr. (Hirsch-Haarstrang)

Beschreibung 50-150 cm. Stg markig, gerillt, am Grund mit Faserschopf. Untere Blätter 2-3fach gefiedert. Blattspindel nicht abwärts gebogen. Fiedern 1. u. 2. Ordnung spitzwinklig abstehend, in einer Ebene liegend. Teilabschnitte eifg, scharf gesägt, mit Grannenspitzen. Doldenstrahlen 15-30, flaumhaarig. Hülle u. Hüllchen vielblättrig, zurückgebogen. Krone weiß, Frucht 4-6 mm lg u. 3-4 mm br.

Blühmonate 7–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Trockengebüsche, TrockenW u. ihre Säume, Halbtrockenrasen, kalkhold.
Zeigerwerte L7 T6 K4 R7 F3 N3
Gesellschaften Geranio-Peucedanetum cervariae, Quercion pubescenti-petraeae, Mesobromion erecti

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).