Oxalis corniculata L. (Gehörnter Sauerklee)

Beschreibung 10-40 cm. Stg kriechend (Blühtriebe aufsteigend), oft an den Knoten wurzelnd. Neben einzelligen mit einzelnen mehrzelligen Haaren, meist aufwärts gerichtet, v. a. an der Basis, aber auch in allen Richtungen Blätter kleeblattartig, fast immer wechselstdg, meist rotbraun überlaufen. Blütenstände doldig, stgstdg, ihre Stiele am Grund ohne knotiges Gelenk. Nebenblätter vorhanden. Blüten gelb. Fruchtstiele zurückgeschlagen. Kapsel (10-)12-15(-25) mm lg, zieml. dicht mit kurzen, anliegenden od. abwärts gerichteten Haaren besetzt, dazu einzelne abstehende lge Haare. Querrippen der braunen Samen meist ohne deutl. weiße Linien.

Blühmonate 6–9
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Standort Mäßig trockne bis frische Rud., Gärten, Friedhöfe.
Zeigerwerte L7 T7 K? Rx F4 N6
Gesellschaften Plantaginetalia majoris, Polygono-Chenopodietalia, Polygonetum calcati

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).