Orobanche picridis F. W. Schultz (Bitterkraut-Sommerwurz)

Beschreibung 10-40 cm. Stg einf., schlank, wenig beschuppt, drüsig, gelbl. weiß bis rosaviolett. Blüten weißl., zur Spitze violett überhaucht, 14-18(-23) mm lg, Oberlippe mit hellen Drüsen, in dichten Ähren. Narbe dkl purpurn (slt gelbl. orange), 2-lappig. Wirte: Picris hieracioides, Crepis capillaris u. a. Asteraceen, angebl. auch Daucus carota (?).

Blühmonate 6–7
Lebensform Geophyt (annuell)
Standort Frische bis mäßig trockne, ruderal beeinflusste, lückige Wiesen, Wegränder, Brachen, im Gebiet bislang nur auf Picris hieracioides u. selten Crepis capillaris.
Zeigerwerte L7 T7 K2 R7 F4 N5

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).