Nonea erecta Bernh. (Braunes Mönchskraut)

Beschreibung (20-)30-40(-60) cm. Stg weich, stielrund, von kurzen Drüsenhaaren u. Borsten grau, nicht klebrig, aufrecht, oben stark ästig. Blätter spiralig, lanzettl., bis 10 cm lg, 1-2 cm br. Blüten in reichblütigen Wickeln, 10-14 mm lg, braunviolett bis schwarzpurpurn (slt bis gelbl. weiß). Teilfrüchte gerippt.

Blühmonate 5–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Trockne bis mäßig trockne Ackerraine, gestörte Halbtrockenrasen, extensiv genutzte Kalkäcker, kalkstet.
Zeigerwerte L7 T6 K6 R9 F3 N2
Gesellschaften Caucalidion lappulae, Geranion sanguinei, Mesobromion erecti

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).