Myosurus minimus L. (Kleines Mäuseschwänzchen)

Beschreibung Bis 11(-18) cm. Grundstdg Rosette mit schmal linearen, ganzrandigen Blättern. Stg blattlos, zu mehreren mit endstdg Blüten. 5 grünl. Kelchblätter mit dem Stg anliegenden Sporn. 5 grüne Kron-, 5-10 gelbe Staubblätter u. zahlreiche (> 70) einsamige Nüsschen an einem bei Fruchtreife bis zu 6 cm verlängerten Fruchtboden.

Blühmonate 4–5(–6)
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Krumenfeuchte, nährstoffreichere, lehmige Äcker, (wechsel)feuchte, zeitweilig überschwemmte Rud.: Wegränder, Fahrspuren; Ufer von Teichen u. Bächen, kalkmeidend, salztolerant.
Zeigerwerte L8 T7 K5 R6 F7 N5
Gesellschaften Myosuro-Ranunculetum sardoi, Centunculo-Anthocerotetum, Nanocyperion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).