Melittis melissophyllum L. (Immenblatt)

Beschreibung 20-50(-80) cm. Stg einf. od. ästig, stumpf 4-kantig, locker bis dicht mit weichen, abstehenden Gliederhaaren besetzt. Blätter eifg, lg gestielt, regelmäßig grob kerbzähnig, dünn, kurz abstehend behaart. Blüten 3-4,5 cm lg zu 1-3(-6) in den Achseln der 2-5 oberen Stgblattpaare, oft einseitswendig, verschiedengestaltig in Lippenlappung u. Färbung, rosa, weiß bis pfirsichblütenrot, nach Honig duftend.

Blühmonate 5–6
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Mäßig frische, lichte LaubmischW u. Gebüsche, kalkhold.
Gesellschaften Quercetalia pubescenti-petraeae, Fagetalia sylvaticae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).