Melilotus indicus (L.) All. (Kleinblütiger Steinklee)

Beschreibung 10-50 cm. Pfl aufrecht od. aufsteigend, verzweigt. Blätter mit 6-9 Paaren Seitennerven. Nebenblätter (zumindest der mittleren Stgblätter) am Grund deutl. gezähnt. Blütentraube dichtblütig. Krone 2-3 mm lg, anfangs sattgelb, verbleichend. Hülsen 2-3 mm lg, fast rund, netznervig, kahl.

Blühmonate 6–7
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Mäßig trockne bis frische Rud.: Wegränder, Schutt, Umschlagplätze; Äcker, salztolerant.
Zeigerwerte L9 T6 K4 R7 F5 N7 S2
Gesellschaften Agropyro(Elymo)-Rumicion, Isoeto-Nanojuncetea

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status U unbeständige (neophytische) Vorkommen
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).