Melampyrum sylvaticum L. (Wald-Wachtelweizen)

Beschreibung 10-20 cm. Stg verzweigt mit blattachselstdgn Blütentrauben, mit schütteren Haarleisten. Blätter schmal lanzettl., bleichgrün, ungeteilt. Blüten einseitswendig, locker traubig, 6-10 mm lg, gelb bis dklgelb, kurzröhrig gekrümmt, Schlund offen, innen ohne Haarring. Hochblätter lanzettl., ganzrandig, ohne Zahn, kahl. Kelch kahl, 1/2 bis 3/4 der Krone.

Blühmonate 5–8
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Submont. bis mont., frische NadelW u. Nadelholzforste u. ihre Ränder, kalkmeidend.
Zeigerwerte L4 T4 K5 R2 F5 N2
Gesellschaften Vaccinio-Piceetalia, Galio-Abietenion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).